Das Erstellen einer Website mit WordPress ist eine großartige Möglichkeit, Ihre Online-Präsenz aufzubauen. Als eines der weltweit beliebtesten Content-Management-Systeme (CMS) bietet WordPress unzählige Anpassungsmöglichkeiten, eine benutzerfreundliche Oberfläche und Tools für Einsteiger und Profis. Doch trotz seiner Einfachheit und Leistungsfähigkeit können Fehler bei der Website-Erstellung zu teuren Rückschlägen führen.
In diesem Leitfaden stellen wir Ihnen die 10 häufigsten Fehler vor, die Menschen beim Erstellen einer WordPress-Website machen – und wie Sie sie vermeiden können. Diese Erkenntnisse helfen Ihnen, sicherzustellen, dass Ihre Website nicht nur funktional ist, sondern auch für Wachstum und Leistung optimiert wird.
1. Den falschen Hosting-Anbieter wählen

Die Basis jeder erfolgreichen WordPress-Website ist ein zuverlässiges Hosting. Die Wahl eines minderwertigen oder inkompatiblen Hosting-Anbieters kann zu langsamen Ladezeiten, häufigen Ausfällen und Sicherheitsrisiken führen.
So vermeiden Sie diesen Fehler:
- Setzen Sie auf WordPress-empfohlene Hosting-Anbieter wie Bluehost, SiteGround oder WP Engine.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Hosting-Paket die Anforderungen Ihrer Website hinsichtlich Bandbreite, Speicherplatz und Skalierbarkeit erfüllt.
2. Mobile Responsiveness ignorieren

Im Jahr 2024 ist ein mobilfreundliches Design keine Option mehr, sondern ein Muss. Eine nicht responsive Website frustriert Nutzer und wirkt sich negativ auf Ihr Suchmaschinen-Ranking aus.
So vermeiden Sie diesen Fehler:
- Verwenden Sie mobilfreundliche WordPress-Themes wie Astra oder Divi.
- Testen Sie regelmäßig die mobile Leistung Ihrer Website mit Tools wie dem Mobile-Friendly-Test von Google.
3. Zu viele Plugins verwenden

Plugins sind unerlässlich, um die Funktionalität von WordPress zu erweitern. Allerdings kann eine übermäßige Anzahl an Plugins zu Kompatibilitätsproblemen, langsameren Ladezeiten und Sicherheitslücken führen.
So vermeiden Sie diesen Fehler:
- Installieren Sie nur Plugins, die für Ihre Website wirklich notwendig sind.
- Nutzen Sie seriöse Plugins mit hohen Bewertungen und regelmäßigen Updates, z. B. Yoast SEO für Suchmaschinenoptimierung oder WooCommerce für E-Commerce.
4. WordPress-Theme nicht richtig anpassen

Ein Standard-Theme ohne individuelle Anpassungen kann Ihre Website unpersönlich und unprofessionell wirken lassen.
So vermeiden Sie diesen Fehler:
- Investieren Sie in ein Premium-Theme oder beauftragen Sie einen professionellen WordPress-Entwickler für individuelle Anpassungen.
- Fügen Sie einzigartige Branding-Elemente wie Ihr Logo, ein individuelles Farbschema und eigene Schriftarten hinzu, um sich von der Konkurrenz abzuheben.
5. Grundlegende SEO-Praktiken vernachlässigen
Viele Anfänger vergessen, ihre Website während der Entwicklungsphase für Suchmaschinen zu optimieren, was die Sichtbarkeit und den Traffic negativ beeinflussen kann.
So vermeiden Sie diesen Fehler:
- Installieren Sie ein SEO-Plugin wie Rank Math oder Yoast SEO.
- Nutzen Sie eine korrekte Überschriftenstruktur, Meta-Tags und Alt-Texte für Bilder.
6. Die Sicherheit der Website vernachlässigen

Die Sicherheit ist ein entscheidender Faktor bei der Website-Entwicklung. Fehlende Sicherheitsmaßnahmen können Ihre Website anfällig für Hackerangriffe und Datenlecks machen.
So vermeiden Sie diesen Fehler:
- Verwenden Sie ein SSL-Zertifikat, um Daten zu verschlüsseln.
- Installieren Sie Sicherheits-Plugins wie Wordfence oder Sucuri.
- Halten Sie Ihr WordPress-Core, Themes und Plugins regelmäßig auf dem neuesten Stand.
7. Keine regelmäßigen Backups durchführen
Stellen Sie sich vor, all Ihre harte Arbeit geht durch einen Serverabsturz oder einen Hackerangriff verloren. Fehlende regelmäßige Backups sind ein Fehler, den sich kein Website-Betreiber leisten kann.
So vermeiden Sie diesen Fehler:
- Nutzen Sie Backup-Plugins wie UpdraftPlus oder BackupBuddy.
- Richten Sie automatische Backups ein und speichern Sie diese in Cloud-Diensten wie Google Drive oder Dropbox.
8. Schlechte Navigation und Nutzererfahrung
Eine unübersichtliche Navigation kann Besucher abschrecken und die Conversion-Rate senken. Ein überladenes Menü oder eine unstrukturierte Inhaltsanordnung erschweren es Nutzern, schnell das zu finden, wonach sie suchen.
So vermeiden Sie diesen Fehler:
- Halten Sie Ihr Navigationsmenü einfach und intuitiv.
- Nutzen Sie Breadcrumbs und klare Call-to-Actions (CTAs), um Nutzer gezielt zu leiten.
9. Seitenladezeit-Optimierung vernachlässigen

Langsame Websites frustrieren Nutzer und führen zu höheren Absprungraten. Zudem ist die Ladegeschwindigkeit ein wichtiger Ranking-Faktor für Google.
So vermeiden Sie diesen Fehler:
- Nutzen Sie Caching-Plugins wie WP Rocket oder W3 Total Cache.
- Optimieren Sie Bilder, indem Sie sie mit Tools wie TinyPNG komprimieren.
- Wählen Sie ein leichtgewichtiges Theme und vermeiden Sie unnötige Skripte.
10. Fehlende Planung für Skalierbarkeit
Wenn Sie eine Website nur für den aktuellen Bedarf erstellen und zukünftiges Wachstum nicht berücksichtigen, können Skalierungsprobleme auftreten.
So vermeiden Sie diesen Fehler:
- Wählen Sie skalierbare Hosting-Lösungen.
- Nutzen Sie ein flexibles Theme und gut programmierte Plugins, die steigenden Traffic bewältigen können.
Professionelle Beratung von Experten
Bei CodiCo haben unsere WordPress-Entwicklungsexperten unzählige Websites gesehen, die diesen Fehlern zum Opfer gefallen sind.
„Eine Website zu erstellen bedeutet mehr als nur Design – es geht darum, eine funktionale, sichere und skalierbare Online-Plattform aufzubauen. Durch das Vermeiden dieser häufigen Fehler können Unternehmen Zeit und Geld sparen und gleichzeitig eine erfolgreiche Online-Präsenz sicherstellen.“ — sagt Artem Pankratov, Head Manager bei CodiCo.
Wenn Sie professionelle Unterstützung bei der Erstellung einer Website benötigen oder Hilfe bei WordPress-Anpassungen suchen, ist unser Team bei CodiCo für Sie da. Von Planung und Design bis hin zur Optimierung und Sicherheit bieten wir erstklassige Webentwicklungsdienste, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Fazit
Eine Website mit WordPress zu erstellen kann sowohl spannend als auch herausfordernd sein. Wenn Sie diese häufigen Fehler kennen und vermeiden, stellen Sie sicher, dass Ihre Website von Anfang an für den Erfolg optimiert ist. Bereit, Ihre WordPress-Website auf das nächste Level zu heben? Lassen Sie sich von den erfahrenen Entwicklern von CodiCo helfen, eine Website zu erstellen, die Ihre Ziele erreicht und Ihre Erwartungen übertrifft.